Das Objekt wurde in altertümlicher Bauart erbaut und verfügt dennoch über eine gute Bausubstanz.
In das Haus gelangt man über einen Flur mit Gewölbe. Im Flur befindet sich ein eingebauter Holzbackofen, da in dem Objekt früher eine Bäckerei betrieben wurde.
Im Erdgeschoss finden sie auch eine große Wohnstube mit einem sehr seltenen Sattelkachelofen mit Kesselanlage für Warmwasser. Im Obergeschoss befindet sich eine komplette Wohnung mit 3 Schlafräumen. Im Jahre 1999 wurde das Dach erneuert.
Das große Südhanggrundstück bietet Raum für Kleintierhaltung und ist mit Obstbäumen bestückt. Auf dem Grundstück ist evtl. noch eine Bebauung möglich (Straße, Kanal, Wasseranschluss vorhanden). Die vorhandene Scheune kann als Unterstellplatz für Pferde genutzt werden.
Das nebenstehende Austragshaus (Wohnfläche ca. 70 m², Grund ca. 240 m²) kann zu einem Kaufpreis in Höhe von 60.000,- EUR zusätzlich erworben werden. Es läuft zurzeit ein Förderprogramm, bei dem bis zu 10.000,- EUR für den neuen Eigentümer zu erwarten sind sowie eine kostenlose Erstberatung eines Architekten.
Daten des Energieausweises:
Energieverbrauchsausweis
Energieverbrauchskennwert: 271,8 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse: H
wesentlicher Energieträger für Heizung und Warmwasser: Holz (Ofenheizung)
Baujahr: 1863
Kaufpreis | 99.000,- € |
Käufer-Provision | Ja |
Käufercourtage | 3.570.00 EUR (inkl. MwSt.) |
Wohnfläche | 170 m2 |
Grundstücksfläche | 1.834 m2 |
Zimmer | 9 |
Baujahr | 1863 |
Energieverbrauchkennwert
271.80
kWh/(a·m²)
Energiepass Art | Verbrauch |
Energieverbrauchkennwert | 271.80 kWh/m²a |
Das Objekt wurde in altertümlicher Bauart erbaut und verfügt dennoch über eine gute Bausubstanz.
In das Haus gelangt man über einen Flur mit Gewölbe. Im Flur befindet sich ein eingebauter Holzbackofen, da in dem Objekt früher eine Bäckerei betrieben wurde.
Im Erdgeschoss finden sie auch eine große Wohnstube mit einem sehr seltenen Sattelkachelofen mit Kesselanlage für Warmwasser. Im Obergeschoss befindet sich eine komplette Wohnung mit 3 Schlafräumen. Im Jahre 1999 wurde das Dach erneuert.
Das große Südhanggrundstück bietet Raum für Kleintierhaltung und ist mit Obstbäumen bestückt. Auf dem Grundstück ist evtl. noch eine Bebauung möglich (Straße, Kanal, Wasseranschluss vorhanden). Die vorhandene Scheune kann als Unterstellplatz für Pferde genutzt werden.
Das nebenstehende Austragshaus (Wohnfläche ca. 70 m², Grund ca. 240 m²) kann zu einem Kaufpreis in Höhe von 60.000,- EUR zusätzlich erworben werden. Es läuft zurzeit ein Förderprogramm, bei dem bis zu 10.000,- EUR für den neuen Eigentümer zu erwarten sind sowie eine kostenlose Erstberatung eines Architekten.
Daten des Energieausweises:
Energieverbrauchsausweis
Energieverbrauchskennwert: 271,8 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse: H
wesentlicher Energieträger für Heizung und Warmwasser: Holz (Ofenheizung)
Baujahr: 1863
Dieses kleine Anwesen liegt im Zentrum einer kleinen Ortschaft, ca. 5 km von der Kreisstadt Freyung entfernt. Die Stadt liegt im Dreiländereck Bayerischer Wald nahe an der Grenze zu Tschechien und Österreich.
Das Objekt ist nicht denkmalgeschützt.